Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Bochumer Winter/Summer Schools Empirische Sozialforschung sind umgezogen!
Wir freuen uns, Ihnen die Dortmunder Methoden-Werkstatt vorstellen zu dürfen: www.dortmunder-methoden-werkstatt.dehttp://www.dortmunder-methoden-werkstatt.de/.
Die Dortmunder Methoden-Werkstatt Winter 2020 findet vom 26. bis 29. Februar 2020 an der Technischen Universität Dortmund statt
mit den folgenden acht Workshops: 1. Datenerhebung durch Gruppendiskussionen – Behandlung komplexer oder kontroverser Themen: World Cafes und Fokusgruppen (L. Leisyte), 26./27. Februar 2020 2. Gestaltung explorativ-interpretativer Forschungsprojekte (P. Stegmaier), 26./27. Februar 2020 3. Grounded Theory for Beginners (P. Stegmaier), 28./29. Februar 2020 4. Gewusst wie: Planung und Durchführung qualitativer Forschungsinterviews (S. Friese), 26./27. Februar 2020 5. Computergestützte qualitative Datenanalysehttps://www.dortmunder-methoden-werkstatt.de/computergestuetzte-qualitative (S. Friese), 28./29. Februar 2020 6. Ethnographie/Teilnehmende Beobachtung (C. Preiser), 26./27. Februar 2020 7. Aufarbeitung Ethnographischer Daten (C. Preiser), 28./29. Februar 2020 8. WissensLust – Produktive-reflexive Selbst-Führung & Self-Empowerment für die Forschungsarbeit (M. Rudlof), 28./29. Februar 2020.
Die bewährten, intensiven Workshops wenden sich an Forschende aller Fachrichtungen und Einrichtungen. Sie richten sich sowohl an Anfänger_innen als auch Fortgeschrittene. In den meisten Workshops haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Material mitzubringen und daran zu arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dortmunder-methoden-werkstatt.dehttp://www.dortmunder-methoden-werkstatt.de
Wir bieten Ihnen neben erfahrenen Dozent_innen eine praxisorientierte und kollegiale Atmosphäre, in der konstruktiv zusammengearbeitet wird. Die TU Dortmund ist mit der Bahn, dem ÖPNV, dem Rad und dem Auto sehr gut erreichbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozent_in. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wir würden uns natürlich auch freuen, wenn Sie die Ankündigung in Ihren Netzwerken weiter verteilen würden.
Mit freundlichen Grüßen Peter Stegmaier, Liudvika Leisyte, Susanne Friese, Christine Preiser, Matthias Rudlof
methoden@mailman.uni-konstanz.de