Liebe Sektionsmitglieder,
Im Namen von Katrin Peyerl, leite ich diese Ausschreibung für eine*n Vertretungsprofessor*in für das Fachgebiet „Empirische Bildungsforschung“ an der Universität Marburg weiter.
Viele Grüße, Katharina Meitinger
------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg suchen wir kurzfristig zum Wintersemester 2025/26 (ab 01.10.2025) eine*n Vertretungsprofessor*in für das Fachgebiet „Empirische Bildungsforschung“ im Umfang von 50 % (4 SWS), mit Option auf Verlängerung bis zum 30.09.2026.
Lehraufgaben Im Wintersemester 2025/26 wären zwei Vorlesungen mit Prüfungsleistungen (Klausuren) zu übernehmen:
* BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Forschungsmethoden I: Wissenschaftstheorie und sozialwissenschaftliche Forschung (vorwiegend für Studierende im 1. Semester) * MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Forschungsmethodologie und -methoden
Bei einer Verlängerung bis ins Sommersemester 2026 käme im BA zusätzlich die Veranstaltung Forschungsmethoden II: Sozialwissenschaftliche Statistik hinzu. Die Lehrsprache ist deutsch.
Anforderungen Wir suchen eine Person mit ausgewiesener Expertise in empirischen Forschungsmethoden (quantitativ und/oder qualitativ) und Lehrerfahrung im Hochschulkontext. Eine inhaltliche Verortung in der Erziehungswissenschaft ist wünschenswert; auch Bewerbungen aus angrenzenden Disziplinen sind willkommen, wenn die Arbeitsschwerpunkte gut an erziehungswissenschaftliche Themen anschließen und für unsere Studierenden fachlich bereichernd sind.
Voraussetzung für die Vergabe der Vertretungsprofessur ist ein erfolgreich abgeschlossenes Promotionsverfahren.
Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 31.08.2025 per E-Mail an den geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Hendrik Trescher (trescher@uni-marburg.dehttp://trescher@uni-marburg.de/), aus der insbesondere Ihre methodischen Expertisen und Lehrerfahrungen hervorgehen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und sind für Weiterleitungen an potenziell interessierte Personen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Dr.'in Katrin Peyerl
Institut für Erziehungswissenschaft Philipps-Universität Marburg
methoden@mailman.uni-konstanz.de