Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei der Entwurf des Protokoll des Mitgliederversammlung am 25.2.2005 in Konstanz.
Mit freundlichen Grüßen Rainer Schnell
============== Protokoll der Mitgliederversammlung am 25.2.2005 in Konstanz Tagesordnung der Mitgliederversammlung: 1. Genehmigung des Protokolls 2. Aufnahmevortršage 3. Berichte (Soziologentag, EASR, EAM) 4. Literaturliste der Sektion 5. Vorbereitung der Tagung in Berlin 6. Sonstiges
Anwesend: Denz, Eiffler, Hoffmeyer-Zlotnik, Krauß, Krebs, Lšudtke, Matschinger, Schnell, Sodeur. ab TOP 2: Jann, Kohler, Kurz, Stein, Warner
1. Das Protokoll der Versammlung in Mannheim wurde einstimmig genehmigt.
2. Die Sektion nimmt nach Aussprache als Mitglieder auf: (Name, Ja, Nein, Enthaltungen, Referent) Stein: 9, 0, 0, Schnell Kurz: 8, 0, 1, Schnell Jann: 9, 0, 0, Schnell Warner: 9, 0, 0, Hoffmeyer-Zlotnik Kohler: 9, 0, 0, Schnell
3a) Die Sektion führte anläßlich des Soziologentags in Müunchen zwei Veranstaltungen durch: Erfassung sozialer Ungleichheit und Wiederholbarkeit, Anschlussfähigkeit und Übertragbarkeit der Ergebnisse explorativer Verfahren der Sozialforschung, die jeweils von ca. 100 Personen besucht wurden. 3b) Der Sprecher berichtet von der Tagung der EAM (European Association of Methodology) in Jena. http://www.eam-online.org/ Von besonderem Interesse für die Mitglieder dürfte die Online-Zeitschrift Methodology der EAM sein. Die erste Nummer erschien 2005 bei Hogrefe&Huber. 3c) Der Sprecher berichtet von der Gründung der EASR (European Association for Survey Research) durch Willem Saris und weist auf die Konferenz der EASR in Barcelona am 18.-22.7.2005 hin. Mehrere Mitglieder der Sektion leiten dort einzelne Sitzungen. Einzelheiten finden sich unter http://www. easr.upf.edu/
4. Der Sprecher legt den Entwurf einer neuen Leseliste vor und bittet um Änderungs- und Kürzungsvorschläge. Die Mitglieder empfehlen nach kurzer Diskussion die Veröffentlichung der Liste im internen Bereich der Homepage mit der Bitte um Kommentare.
5. Die gemeinsame Tagung mit der ASI zum Thema Stichprobenprobleme findet vermutlich am 13./15.10.2005 in Berlin statt. Der Sprecher macht darauf aufmerksam, daß bei diesem Treffen eine Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Sprechers stattfinden wird.
6a) Die Sektion beschließt auf Anregung eines Mitglieds einstimmig mit einer Enthaltung, daß Mitglieder aus der Sektion nach zweimaligem unentschuldigtem Fehlen aus der Sektion ausgeschlossen werden. b) Jürgen Hoffmeyer-Zlotnik weist auf die 7th Conference on the European Sociological Association am 9.-12 September 2005 in Torun, Polen, hin. Das Konferenzthema lautet: Rethinking Inequalities. Konferenzbeitrag EUR 350 für Mitglieder, für Nichtmitglieder EUR 400. http://www.7thesaconference. umk.pl/index1.php Hoffmeyer-Zlotnik vertritt das Research Network: Methods for Comparative Research on Europe (RENCORE), er nimmt definitive Zusagen für einen Vortrag bis zum 14. März entgegen. c) Der Sprecher weist auf das QMSS-Programm der ESF hin. Doktoranden können an den Workshops teilnehmen, 2005 in Lugano. Einzelheiten finden sich unter http://www.s3ri.soton.ac.uk/qmss d) Der Sprecher regt an, dass Arbeiten aus Seminaren der Mitglieder, bei denen methodische Kritiken an jüngst veröffentlichten Artikeln in Fachzeitschriften verfasst wurden, über die allgemeine Seite der Sektion veröffentlicht werden könnten. Der Vorschlag stößt auf Zustimmung. Der Sprecher wird einen entsprechenden Bereich auf der Homepage der Sektion einrichten. e) Die nächste Veranstaltung der Sektion ist die außerordentliche Veranstaltung zu Online-Research in Mannheim am 15.7./16.7.2005.
methsekt-intern@mailman.uni-konstanz.de