Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir (Christoph Kern, Tobias Gummer, Bernd Weiß) suchen für das Forschungsprojekt "Prediction-based Adaptive Designs for Panel Surveys (PrADePS)" zwei Doktorand:innen (TV-L E13, 65%). Das Projekt wird für drei Jahre durch die DFG gefördert.
Im Projekt PrADePS wird systematisch untersucht, wie mit Methoden des Machine Learning (ML) und Adaptive Survey Design Panelausfälle (Attrition) in längsschnittlichen Umfragen reduziert werden können. Im Rahmen des GESIS Panel werden dazu mit ML-Methoden zunächst Risikogruppen mit hohem Ausfallrisiko identifiziert, und anschließend experimentell verschiedene umfragemethodische Interventionen erprobt, die eine Senkung des Ausfallrisikos zum Ziel haben. Das Projekt eignet sich hervorragend zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).
Die Stellenausschreibungen finden Sie hier:
https://www.hidden-professionals.de/HPv3.Jobs/gesis/stellenangebot/24258/Do…https://www.uni-mannheim.de/media/Universitaet/Dokumente/Ausschreibungen_St…
Deadline für Bewerbungen ist bei beiden Stellen der 04.05.2022. Über die Weiterleitung an geeignete Kandidat:innen würden wir uns sehr freuen.
Viele Grüße
Tobias Gummer
---
PD Dr. Tobias Gummer
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences
P.O.Box 122155
68072 Mannheim
Phone: +49(621)-1246-435
Mail: tobias.gummer(a)gesis.org<mailto:tobias.gummer@gesis.org>
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ab sofort ist der Mikrozensus 2019 als Scientific Use File für unabhängige inländische Forschungseinrichtungen verfügbar.
Die Zusatzprogramme umfassen Angaben zum Krankenversicherungsschutz und Zusatzangaben zur gegenwärtigen Haupttätigkeit. Zudem wurde ein Ad-hoc-Modul zur Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung durchgeführt.
Nähere Informationen zu den Daten finden Sie im Mikrodaten-Informationssystem (Missy) von GESIS.
- Erster Überblick:
https://www.gesis.org/missy/metadata/MZ/2019/
- Jahresspezifische Dokumentation (ReadMe):
https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/readme/readme_suf2019.pdf
- Thematische Übersicht:
https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/Thematische_Uebersicht_MZ201…
- Datenhandbuch:
http://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/DHB_2019.pdf
Die Daten können bei den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (siehe https://www.forschungsdatenzentrum.de/de/haushalte/mikrozensus) bestellt werden.
Diese Mail darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden!
Viele Grüße,
Tobias Roth
GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
German Microdata Lab
Postfach 12 21 55
D-68072 Mannheim
Tel: +49 (0) 621 1246-263
Fax: +49 (0) 621 1246-100
Email: tobias.roth(a)gesis.org<mailto:tobias.roth@gesis.org>
http://www.gesis.org/
Liebe Listenmitglieder,
im Forschungsprojekt ›RegIA – Verbleib internationaler
Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Deutschland‹ ist eine Stelle
zur Wissenschaftlichen Mitarbeit (TV-L E13) vom 1.6.2022 bis 30.9.2025
zu besetzen. Die Stelle ist aktuell mit 50% ausgeschrieben. Eine
zeitnahe Aufstockung auf 75% ist vorgesehen.
Gesucht wird eine Person mit quantitativen Methodenkompetenzen
(Datenerhebung / Datenanalyse) und Interesse an Fragestellungen der
Arbeitsmarkt-, Bildungs- oder Migrationssoziologie. Es besteht die
Möglichkeit zur Promotion.
Details sind der Ausschreibung im Anhang oder unter folgendem Link zu
entnehmen:
https://www.hszg.de/fileadmin/Redakteure/Hochschule/Aktuelles/s-wima-regia-…
Bewerbungsfrist ist der 15.5.2022.
Rückfragen können jederzeit an mich gerichtet werden.
Ich freue mich auf einschlägige Bewerbungen!
Mit vielen Grüßen
Knut Petzold
Prof. Dr. Knut Petzold
Methods of Empirical Social Research
Faculty of Social Sciences
HSZG University of Applied Sciences
Dear Colleagues,
We invite you to submit your work to the first workshop on “Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues.”
The workshop will take placeOctober 4-5, 2022at the University of Kassel, Germany (in person, if the situation allows).
As keynote speakers we will welcomeProf. em. Edith de Leeuw(Utrecht University) andProf. Michael Traugott(University of Michigan).
Submit your abstract (up to 500 words) untilJune 8, 2022by sending an email to: surveyclimate(a)uni-kassel.de.
We are able to offer threeStudent Travel Awardsof 300 Euros each. Please indicate during your abstract submission if you apply for this award.
You can find the full call for papers and more information here:
https://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen-und-institute/soziologie/fachgeb…
The workshop is funded by the German Academy of Sociology and the University of Kassel.
We hope for lively interest and exciting contributions!
With best regards from the workshop organizing committee
Niklas Jungermann and Bettina Langfeldt (University of Kassel), Thorsten Euler and Ulrike Schwabe (DZHW), Henning Silber (GESIS), Bella Struminskaya (Utrecht University)
Bella Struminskaya | Assistant professor
Department of Methodology and Statistics | Utrecht University
Postal address: PO Box 80140 | 3508 TC Utrecht | The Netherlands
Visiting address: Sjoerd Groenman building, room C116 | Padualaan 14| Utrecht
Liebe Kolleg:innen,
ich suche für das Forschungsprojekt "Survey Data Collection and the Covid-19 Pandemic (SDCCP)" noch immer eine*n PostDoc (E13 TV-L, 100%). Das Projekt wird für 36 Monate durch das BMBF gefördert.
Im Rahmen des Projekts werden wir untersuchen, wie Umfragedaten für die Sozialwissenschaften während der Covid-19-Pandemie erhoben werden. Ziel des Projekts ist zu evaluieren, wie belastbar diese Datengrundlage ist, welchen Einfluss die Covid-19-Pandemie auf die Erhebungspraxis hat und welche Schlüsse sich für zukünftige Datenerhebungen ergeben. Ein zentraler Projektoutput werden Artikel in internationalen Fachzeitschriften sein. Die Projektstelle eignet sich meiner Meinung nach also sehr das eigene Forschungsprofil durch Publikationen zu stärken. Die Stelle wird zu 100% im Forschungsprojekt eingesetzt.
Die Stellenausschreibung finden Sie unter:
https://www.hidden-professionals.de/HPv3.Jobs/gesis/stellenangebot/24112/Po…
Deadline für Bewerbungen ist der 24.04.2022.
Über die Weiterleitung an geeignete Personen würde ich mich sehr freuen. Bei Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Tobias Gummer
---
PD Dr. Tobias Gummer
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences
P.O.Box 122155
68072 Mannheim
Phone: +49(621)-1246-435
Mail: tobias.gummer(a)gesis.org<mailto:tobias.gummer@gesis.org>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf den Workshop "Wissenschaftstheoretische Grundlagen
der analytisch-empirischen Soziologie" hinweisen, der am 06. und
07.10.2022 in Mainz stattfinden wird. Anbei finden Sie einen
ausführlichen Call for Applications. Wir freuen uns über Einreichungen
bis zum *30.06.2022.*
Der Workshop soll dazu beitragen, die wissenschaftstheoretische Position
der analytisch-empirischen Soziologie zu explizieren und zu schärfen
sowie die Relevanz für die Forschungspraxis herauszuarbeiten. Für
thematische Impulse konnten wir vier Keynotes aus Philosophie (Gerhard
Schurz, Simon Lohse) und Soziologie (Werner Raub, Katrin Auspurg/Josef
Brüderl) gewinnen.
Mit besten Grüßen
Nico Sonntag, Hartmut Esser, Natascha Nisic und Gunnar Otte
--
Prof. Dr. Gunnar Otte
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Soziologie
Jakob-Welder-Weg 12
D-55128 Mainz
Tel. +49 6131 39-22796
Email: gunnar.otte(a)uni-mainz.de
https://sozialstruktur.soziologie.uni-mainz.dehttps://stratification.sociology.uni-mainz.dehttps://www.researchgate.net/profile/Gunnar_Otte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich darf Sie auf den Call for Papers für die gemeinsam von Claudia Wagner, Bernd Weiß und mir herausgegebene Special Issue zum Thema "Conceptualizing, Assessing, and Improving the Quality of Digital Behavioral Data" in der Social Science Computer Review (SSCR) aufmerksam machen. Nähere Hinweise finden Sie unter: https://www.gesis.org/en/gesis-panel/gesis-panel-home/calls
Wir freuen uns auf hochwertige Einreichungen.
Beste Grüße
Heinz Leitgöb
**********************************************
Mag. Dr. Heinz Leitgöb
Akad. Rat a. Z.
Fachbereich Soziologie
Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kapuzinergasse 2
85072 Eichstätt
Tel.: +49 (0)8421 93 21665
Email. heinz.leitgoeb(a)ku.de<mailto:heinz.leitgoeb@ku.de>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unter diesem Link finden Sie einen Call zur Ad Hoc-Gruppe auf dem 41.
Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ( Bielefeld, 26. bis
30. September 2022) mit dem Titel:
"Unlikely Allies? Notwendigkeit, Potentiale und Implikationen der
Integration von
Computational Social Science und qualitativen Methodologien"
https://kongress2022.soziologie.de/fileadmin/kongress/CFP_Ad_Hocs/Adhoc-Gru…
Herzliche Grüße!
Andreas Schmitz und Carsten Schwemmer
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie hiermit auf unseren Cfp zur Ad-Hoc Gruppe "Möglichkeiten der quantitativen Erforschung schwer erreichbarer, versteckter und marginalisierter Bevölkerungsgruppen" aufmerksam machen, die wir auf dem kommenden 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie organisieren. Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge und die Weiterleitung des Cfp an interessierte Kolleginnen und Kollegen.
Für Rückfragen stehen die OrganisatorInnen gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Randy Stache
________________________
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl,
Forschungsfeld I: Internationale Migration und Migrationssteuerung
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
________________________
Research Centre Migration, Integration Asylum
Research field I "International migration and migration management"
Federal Office for Migration and Refugees
Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg
Telefon: +49 911 943 24664
E-Mail: randy.stache(a)bamf.bund.de
Internet: http://www.bamf.dehttp://www.wir-sind-bund.de
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir besetzen bei GESIS für den Standort Mannheim im Rahmen des Projekts „FReDA - das familiendemografische Panel“ zwei weitere Stellen. FReDA ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), dem pairfam Konsortium und GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften. Das Projekt wird von 2020 bis 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Weitere Informationen zu FReDA finden Sie auf unserer Projektwebseite: https://www.freda-panel.de/
Die Stellenausschreibungen finden Sie unter:
Survey Specialist Panelmanagement (E11, 100%, befristet bis 31.12.2024)
https://www.hidden-professionals.de/HPv3.Jobs/gesis/stellenangebot/23983/Su…
Survey Specialist Datenaufbereitung (E11, 75%, befristet bis 31.12.2024)
https://www.hidden-professionals.de/HPv3.Jobs/gesis/stellenangebot/23979/Su…
Über die Weiterleitung an geeignete Personen würde ich mich sehr freuen. Die Bewerbungsfrist ist der 06.04.2022
Viele Grüße
Tobias Gummer
---
PD Dr. Tobias Gummer
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences
P.O.Box 122155
68072 Mannheim
Phone: +49(621)-1246-435
Mail: tobias.gummer(a)gesis.org<mailto:tobias.gummer@gesis.org>